Geburtsvorbereitungskurs
Das Ziel eines Geburtsvorbereitungskurses ist es, den werdenden Eltern Raum für Fragen zu geben aber auch Ängste und Unsicherheiten zu nehmen. Gleichzeitig erhalten Sie wichtige Informationen und Übungen, die Sie optimal auf den Rest der Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett vorbereiten.
Themen

- Schwangerschaftsbeschwerden
- Ernährung
- Was kommt in die Kliniktasche
- Gründe zur Klinikaufnahme, Frühgeburt
- Terminüberschreitung
- Geburtseinleitung & Wehen
- Atemübungen, Entspannungsübungen
- Geburtspositionen
- Geburt
- Entbindungsformen (normale Geburt, Saugglocke, Kaiserschnitt)
- Aufgaben des Partners im Kreißsaal
- Schmerzlinderung
- Babyausstattung
- Stillen und Ernährung eines Säuglings
Anmeldung & Dauer
Referentin | Hebamme Franziska Teffner |
Anmeldung | 10. - 20. Schwangerschaftswoche |
Kursteilnahme | Erster Termin optimal 24.-27. Schwangerschaftswoche |
Kursdauer | Insgesamt 7 Termine (davon drei Partnerabende) jeweils einmal pro Woche à 120 Minuten. |
Kosten
Kosten werden für die Frau von der Krankenkasse übernommen. Die Teilnahmegebühr für den Partner an den Partnerabenden müssen Sie privat tragen; sie werden jedoch häufig von den Krankenkassen aus Kulanz übernommen.